Home Erstberatung Klimaschutzkonzepte Klimaschutz-Teilkonzepte Quartierskonzepte Förderprogramme Referenzen Kontakt

Förderprogramme

Förderung von Klimaschutz- und Quartierskonzepten

  Konzept-Erstellung Konzept-Ziel
Erstberatung mit Maßnahmenentwicklung Kommunen, die am Beginn ihres Klimaschutz-Engagements stehen, können Beratungsleistungen fördern lassen, die eine erste Orientierung ermöglichen. Erarbeitung von Kernthemen anschließender Klimaschutz- und Klimaschutz-Teilkonzepte.
Klimaschutzkonzepte Gefördert wird die Entwicklung von Klimaschutzkonzepten mit CO2-Bilanz, Potentialermittlung und Maßnahmenplan. Festlegung von Zielen und Maßnahmen für die nächsten 10 bis 15 Jahre.
Klimaschutz-Teilkonzepte Gefördert wird die Entwicklung von Konzepten für klimarelevante Bereiche innerhalb einer Kommune, z.B. die kommunalen Liegenschaften oder Gewerbegebiete. Festlegung von Zielen und Maßnahmen für die nächsten 10 bis 15 Jahre bei besonders klimarelevanten Bereichen.
Integrierte Quartierskonzepte Über das Programm "Energetische Stadtsanierung"  der KfW werden Quartierskonzepte gefördert. Bausteine sind die Analyse, die Potential-Ermittlung und ein Maßnahmenkatalog. Langfristige Strategie zur Verminderung des Energieverbrauchs und der Verbesserung der Wohnqualität eines Quartiers.

Weitere Förderprogramme für Klimaschutzmaßnahmen/Barrierefreiheit (Auswahl)

  Programmbeschreibung Art Erläuterung
Kommunen-Nichtwohngebäude Energieeffizient Sanieren Gefördert wird die Sanierung zu einem KfW-Effizienzhaus und Einzelmaßnahmen. Kredit + Tilgungszuschuss Wärmedämmung, Heizungsmodernisierung in Bestandsgebäuden
Kommunen-Quartiersversorgung Energetische Stadtsanierung-Quartiersversorgung Gefördert wird Aufbau, Erweiterung von Wärmenetzen und Energie Effizienz im Abwasserbereich Kredit Nahwärmenetze und Haus-Übergabestationen sowie Energierückgewinnung aus Abwasseranlagen
Kommunen-Energieversorgung Kommunale Energieversorgung: Gefördert wird der Ausbau der Stromversorgungsinfrastruktur Kredit „virtuelles Kraftwerk“, „Smart Grid“, „Smart Metering“
Kommunen-Stadtbeleuchtung: Stadt-Beleuchtung Gefördert wird die Sanierung der Straßenbeleuchtung und Ladestationen Kredit LED-Beleuchtung für Straßen, Parkplätze, Parkhäuser und Ladestationen für Elektrofahrzeuge
Kommunen-Barrierefreiheit Barrierearme Stadt: Gefördert werden Maßnahmen zur Reduzierung von Barrieren in kommunalen Gebäuden und auf Straßen Kredit Raumgeometrien, Stellplätze Wege, Aufzüge etc.
Wohngebäude Energiesparberatung: Gefördert wird die Erstellung eines detaillierten Beratungsberichts für Wohngebäude Zuschuss Energiekonzept mit Maßnahmenvorschlägen die in einem Zuge oder schrittweise umgesetzt werden sollten.
Wohngebäude Energieeffizient Sanieren: Gefördert wird die Sanierung zu einem KfW-Effizienzhaus und Einzelmaßnahmen. Kredit + Tilgungszuschuss Zinsgünstiges Darlehen, bei Umsetzung eines Effizienzhausstandards; mit verschieden hohen Tilgungszuschüssen
Wohngebäude Energieeffizient Sanieren: Gefördert wird die Sanierung zu einem KfW-Effizienzhaus und Einzelmaßnahmen. Zuschuss Zuschüsse; Die Höhe ist abhängig vom erreichten Effizienzhausstandard
Wohngebäude Altersgerecht Umbauen: Gefördert werden barrierereduzierende Maßnahmen in Wohngebäuden. Kredit Maßnahmen wie: Anpassung von Raum-Geometrien, Zufahrtswegen etc.
Gewerbe (Kleine und Mittlere Unternehmen „KMU“) Initial- und Detailberatung für KMU: Gefördert wird die Initialberatung mit max. 80 % und die Detailberatung mit max. 60 % Zuschuss Zuschuss Initialberatung schafft eine Übersicht; Detailberatung beleuchtet detailliert bestimmte Verbrauchsbereiche
Gewerbe (Kleine und Mittlere Unternehmen „KMU“) Gefördert wird der Einsatz hocheffizienter Querschnittstechnologien: Einzelmaßnahmen Systemische Optimierung Zuschuss Motoren, Pumpen, Ventilatoren, Druckluftsysteme, Beleuchtung
Datenschutz